Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fortbildung - Trialog – Entwicklungsdokumentation im Waldorfkindergarten

Die Fortbildung “Trialog – Entwicklungsdokumentation im Waldorfkindergarten” beschäftigt sich mit der Entwicklungsdokumentation mittels TRIALOG - dem Dokumentationsverfahren, welches in der Vereinigung der Waldorfkindergärten entwickelt wurde.
Sie bekommen einen Einblick in Aufbau, Struktur und Anwendung des Arbeitsmaterials. Trialog unterstützt die regelmäßige Dokumentation der Entwicklung der Kinder, die Durchführung der Entwicklungsgespräche mit den Eltern sowie Kinderkonferenzen und Einzelfallbesprechungen.
Es finden Fachaustausch und Übungen statt. Hierbei stehen die Themen „Kinder im Alltag beobachten“ sowie „von Kindern Notiz nehmen“ in Mittelpunkt. Es wird die Frage bewegt, wie dies im Alltag durchgeführt werden kann?

Die Dozentin Margarete Kaiser ist eine langjährige Waldorfpädagogin. Sie studierte Erziehungswissenschaften.
Sie ist Lehrbeauftragte der Alanus Hochschule. Als Mitarbeiterin in der Vereinigung der Waldorfkindergärten ist sie vorwiegend im Arbeitsfeld Geisteswissenschaftliche Grundlagen und Forschung tätig.

Die Fortbildung findet am Freitag, den 17.04.2026, von 10:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag, den 18.04.2026, von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Der Veranstaltungsort ist der Waldorfkindergarten Johanniwiese (Schulstr. 4 in 67697 Otterberg).

Kosten pro Person inkl. zwei Mittagessen:
115,- € für Mitarbeiter/innen im Waldorfkindergarten
135,- € für sonstige Teilnehmer/innen

Abendessen für 10,- € buchbar. Die Übernachtung buchen Sie bei Bedarf bitte selbst.

Weiter Informationen erhalten Sie unter info@waldorfkindergarten-rlpsl.de oder Telefon 06301 7966266.

Hier kommen Sie zu dem Anmeldeformular.