Fortbildung - Partizipation im Waldorfkindergarten
Die Fortbildung “Partizipation im Waldorfkindergarten” beschäftigt sich mit einem Thema, das alle Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer täglichen Arbeit begleitet: Partizipation.
Das Thema Partizipation ist bekannt, doch der Umgang im Kindergartenalltag bringt hierbei immer wieder neue Fragen mit sich.
In der Fortbildung werden Schwierigkeiten, Missverständnisse und Ängste bezogen auf die Umsetzung der Partizipation in der pädagogischen Praxis angeschaut. Mit einem kritischen Blick auf und anhand von zahlreichen Beispielen aus der waldorf-pädagogischen Praxis wollen wir unsere partizipative Haltung weiterentwickeln.
Die Dozentin Anita Sonntag ist eine langjährige Waldorfpädagogin. Sie studierte Kindheitspädagogik (B.A.) und Pädagogische Praxisforschung (M.A.) an der Alanus Hochschule.
Sie ist als Dozentin im Seminar für Waldorfpädagogik Köln tätig und Lehrbeauftragte der Alanus Hochschule. Des Weiteren arbeitet sie als Fachberaterin in Nordrhein-Westfalen für die Vereinigung der Waldorfkindergärten.
Die Fortbildung findet am Freitag, den 05.09.2025, von 16:00 bis 19:30 Uhr und am Samstag, den 06.09.2025, von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Der Veranstlungsort ist der Waldorf-Waldkindergarten Wichtelwald (An der Molkerei 15 in 56288 Kastellaun).
Kosten pro Person inkl. Abendessen am Freitag und Mittagessen am Samstag:
115,- € für Mitarbeiter/innen im Waldorfkindergarten
135,- € für sonstige Teilnehmer/innen
Die Übernachtung buchen Sie bei Bedarf bitte selbst.
Weiter Informationen erhalten Sie unter info@waldorfkindergarten-rlpsl.de oder Telefon 06301 7966266.