Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fortbildung - Einführung in das zwölf Sinneskonzept - Sinnespflege im Waldorfkindergarten

Die Fortbildung “Einführung in das zwölf Sinneskonzept - Sinnespflege im Waldorfkindergarten” beschäftigt sich mit den Sinnen, deren Pflege eine wichtige Grundlage im pädagogischen Alltag darstellt.
Sie bekommen einen Überblick über die 12 Sinne. Dann schauen Sie die Sinnesbezirke in Bezug zu den zwölf Qualitäten des Selbstbewusstseins an. Es wird auf die Bedeutung der Sinnespflege in der Waldorfpädagogik eingegangen.
Das leibbezogenen Bildungsverständnis in der Waldorfpädagogik legt die Sinnespflege bei Kindern im pädagogischen Alltag nahe. Am Praxisbezug erleben Sie die Bedeutung der Sinnespflege im Alltag.
Es wird auch auf mögliche schädigende Einflüsse und Erkennen von Störungen geschaut sowie Möglichkeiten der Heilung aufgezeigt.

Die Dozentin Petra Lambert ist langjährige Waldorfpädagogin und Motopädin. Sie studierte Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule.
Sie arbeitet sie als Fachberaterin in Nordrhein-Westfalen für die Vereinigung der Waldorfkindergärten.

Die Fortbildung findet am Samstag, den 27.09.2025, von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.
Der Veranstaltungsort ist der Waldorfkindergarten Bexbach (Parkstraße 6a in 66450 Bexbach).

Kosten pro Person inkl. Mittagessen:
65,- € für Mitarbeiter/innen im Waldorfkindergarten
75,- € für sonstige Teilnehmer/innen

Weiter Informationen erhalten Sie unter info@waldorfkindergarten-rlpsl.de oder Telefon 06301 7966266.

Hier kommen Sie zu dem Anmeldeformular.